Die geistliche Ausbildung im Priesterseminar Sankt Georgen steht in der Tradition jesuitischer Seminarausbildung. Das gestufte Curriculum wurde nach den kirchlichen Vorgaben in Absprache mit den zuständigen Diözesanbischöfen erstellt. Im Kontext des am Priesterseminar Sankt Georgen praktizierten „Integrierten Propädeutikum“ werden die Inhalte des geistlichen Ausbildungsprogramms während der Studienzeit in den sog. „Semesterkreisen“ vom Spiritual dargelegt und von den Seminaristen umgesetzt.
Prinzipien der geistlichen Ausbildung
-
Der Seminarist soll die nötigen Informationen über die Spiritualität der katholischen Kirche und ihre geistlichen Traditionen erhalten, zugleich aber auch zu einer persönlichen und tragfähigen Form geistlichen Lebens im Alltag finden.
-
Die Semesterkreise mit dem Spiritual finden an einem Abend statt, damit der Seminarist anschließend genügend Zeit hat, die Thematik für sich zu vertiefen und weiterzuführen.
-
In den wöchentlichen Semesterkreisen werden in der ersten halben Stunde des Treffens einige grundsätzliche Ausführungen zu dem jeweiligen Thema gegeben, während sie in der zweiten Hälfte des Abends im Leben von Heiligen und Zeugen des Glaubens biographisch verortet und veranschaulicht werden. Auch werden regelmäßig Hilfen und Anregungen aus der Geschichte und Theologie der christlichen Kunst und des Kirchbaus gegeben, ferner gibt es hinreichend Hinweise zur Geschichte, Liturgie und Tradition der Ostkirche.
-
Die ersten vier Semester dienen der Grundlegung des geistlichen Lebens, wie es von jedem Christen ausgeübt werden soll, die Semester nach der Externitas haben die Einübung in die priesterliche Spiritualität und den Lebensstil eines Weltpriesters zum Ziel.
-
Grundvollzüge und -themen der christlichen und priesterlichen Spiritualität werden im Laufe der fünf Jahre mit je unterschiedlichen Akzenten erneut aufgegriffen und vertieft.
-
Einzelne Themen der persönlichen und geistlichen Lebensgestaltung werden von den Seminaristen selbständig schriftlich erarbeitet und im Semesterkreis besprochen.
-
Die Themen der Semesterkreise, wie sie im folgenden vorgestellt werden variieren je nach den Bedürfnissen und Fragen der Seminaristen bzw. ihrer aktuellen Situation.
Michael Schneider SJ