Spiritual
10.10.1963 | Geboren in Dormagen |
1983 | Abitur am Norbert-Gymnasium Knechtsteden |
1983 – 1985 | Studium der Katholischen Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn |
1985 – 1988 | Studium der Katholischen Theologie an der Pontificia Università Gregoriana in Rom |
1988 | Bakkalaureat in Katholischer Theologie |
1988 – 1989 | Pastoraljahr in Köln |
1989 | Priesterweihe |
1989 – 1991 | Lizentiatsstudium an der Pontificia Università Gregoriana in Dogmatischer Theologie |
1991 – 1993 | Noviziat der Gesellschaft Jesu |
1993 – 1997 | Subregens im Priesterseminar Sankt Georgen, Frankfurt am Main |
1997 – 2000 | Freistellung zum Promotionsstudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main |
2000 | Promotion in Katholischer Theologie |
2000 – 2007 | Spiritual am Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom |
seit 2007 | Lehrtätigkeit an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen |
2009 | Einstellung als Dozent für Dogmatik an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen |
2013 | Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit einer Arbeit zum Thema: Eschatologie und Freiheit. Zur Frage der postmortalen Vollendung in der Theologie Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars. |
2014 | Berufung zum Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main |
ab Studienjahr 2018-2019 | zugleich Spiritual am Priesterseminar Sankt Georgen |